Schnell-Kontakt

Checkliste für "Nachhaltiges Recruiting"

Nachhaltiges Recruiting

bedeutet,

  • dass Sie stets geeignete Recruitingmethoden verwenden.
  • Sie erreichen immer die richtigen Kandidaten.
  • Kandidaten bewerben sich gerne bei Ihnen, weil Sie Ihr Unternehmen kennen und schätzen.
  • Sie gewinnen die besten Kandidaten für Ihr Unternehmen.
  • Sie gehören zur ersten Liga der Arbeitgeber Ihrer Branche und Unternehmensgröße.
weiter

Recruiting und Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO

Eine Menge ist bereits geschrieben worden über die neue Datenschutz-Grundverordung DS-GVO. Ab 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft und regelt verbindlich für Unternehmen und Organisationen jeder Größenordnung den Umgang mit persönlichen Daten. Damit hat die DS-GVO direkten Einfluss auf das Recruitment. Sie setzt Grenzen und Normen für die Verarbeitung von Bewerberdaten (i.S.v. Erhebung, Erfassung, Organisation, Ordnung, Speicherung, Anpassung oder Veränderung,

Weiter lesen

Managed Process iRPO

Zwischen Outsourcing und Managed Service

Outsourcing. Seit einigen Jahrzehnten erlebt die Wirtschaftswelt immer wieder Konjunkturen des Outsourcings, also dem Auslagern einzelner Aufgaben, Prozesse oder Strukturen eines Unternehmens an externe Dienstleister. Die Gründe für Outsourcing können dabei stark variieren und sind eng mit den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbunden.

weiter

Social-Bots im Recruiting

Was sind Social Bots?

Um diese Frage zu beantworten, muss man erst einmal wissen und verstehen, was ein Bot ist.

weiter
SEO Recruitment

SEO Recruitment

Erinnert sich noch jemand daran, dass die Stellenmärkte der Zeitungen, z.B. der Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ, Beilagenumfang hatten und seitenweise teure Stellenanzeigen auflisteten?

Stellenanzeigen waren DIE Einnahmequellen der Zeitungen. Als die Online Stellenbörsen Fuß fassten, allen voran Stepstone, Jobpilot (heute Monster) und Stellenmarkt.de war es schnell aus mit dem Verdienstmodell. Noch heute leiden Verlage und Mediengruppen bei der Suche nach alternativen Einnahmequellen.

weiter